Unser Service für gründungsinteressierte Studierende, Forschende und Alumni
Wir unterstützen und ermutigen Bamberger Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni bei ihrem Einstieg in die Selbstst?ndigkeit – von der Idee bis zur Gründung.
Ein besonderer Fokus liegt auf Gründungsvorhaben, die im wissenschaftlichen Kontext entstanden sind, also auf wissens- oder technologiebasierten Gründungsideen.
Egal, ob im Rahmen einer individuellen Abschlussarbeit, Dissertation oder Habilitation erdacht, ob aus einem gr??eren Forschungsprojekt entstanden oder das Ergebnis einer ganz pers?nlichen Leidenschaft - wir sind neugierig auf Ihre Ideen!
Mit Ihnen gemeinsam evaluieren wir das Gesch?ftspotential Ihrer Idee und begleiten Sie bei ihrer Weiterentwicklung durch individuelle Beratung und vielf?ltige Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote.
Kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail: existenzgruendung.fft(at)uni-bamberg.de
Ab sofort k?nnen Sie uns auch auf Facebook folgen!
All unsere Workshop- und Veranstaltungsangebote finden Sie in unserem Terminkalender auf einen Blick!
Unser Angebot
F?rderprogramme für Gründungen aus der Wissenschaft
EXIST

EXIST - Forschungstransfer
FLüGGE

F?rderprogramm zum leichteren übergang in eine Gründerexistenz (im Bereich der allgemeinen technologischen Innovationen)
Weiterführende Informationen und Angebote
Allgemeine Informationen
BayStartUp - HandbuchBusinessplan - Erstellung
BMWi - Existenzgründungsportal (deutsch)
BMWi - Existenzgründungsportal für Bürger aus (Nicht)-EU-Staaten (english)
BMWi - Interaktiv: Gründerplattform
BMWi - Lernprogramm Existenzgründung
BMWi - Online-Training für Gründerinnen und Gründer
eCommerce - Zentrum für Europ?ischen Verbraucherschutz
LfA - Vorbereitung Bankengespr?ch
Leitfaden zum Start in die Selbstst?ndigkeit in der Region Bamberg-Forchheim
Angebote unserer Kooperationspartner
Die Universit?t Bamberg wird im Rahmen der F?rderlinie EXIST-Gründungskultur des BMWi gef?rdert:


Kooperationspartner





