Herzlich Willkommen auf den Seiten zur Nationalen Forschungsf?rderung

Die Einwerbung von Drittmitteln nimmt einen immer gr??eren Stellenwert in der Arbeit eines Forschenden ein. Die F?rderprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Forschungsf?rderung des Bundes stellen hierbei die Haupts?ulen der nationalen Forschungsf?rderung dar. Darüber hinaus k?nnen über zahlreiche weitere Organisationen und Stiftungen Drittmittel beantragt werden.
Auf unseren Seiten finden Sie eine übersicht über F?rderprogramme der nationalen, bayerischen und regionalen Forschungsf?rderung sowie zu den Besonderheiten bei Antr?gen an die Oberfrankenstiftung.
Bei Interesse an einer Antragstellung nehmen Sie bitte das umfangreiche Serviceangebot des Dezernats Forschungsf?rderung und Transfer in Anspruch. Beim Verfassen von Antr?gen k?nnen Sie beratende Unterstützung erhalten.
Im Dezernat Forschungsf?rderung und Transfer erhalten Sie weiterhin wichtige relevante Informationen wie z.B. universit?tsinterne Regelungen zur Budgeterstellung oder der H?he und Verwendung von Programmpauschalen/Overhead.
1. Recherchem?glichkeiten
Um Sie bei der Suche nach geeigneten Drittmittelgebern zu unterstützen, steht Ihnen unter anderem die ELFI-Datenbank zur Eigenrecherche zur Verfügung.
Erg?nzende Informationen finden Sie auf den Seiten der Aktuellen Ausschreibungen.
Weitere ausgew?hlte Recherchem?glichkeiten nach Ihren indiviuellen Schwerpunkten:
2. Nationale F?rdergeber
3. Bayerische F?rdergeber
- Universit?t Bayern e.V.
- Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
- Bayerische Forschungsstiftung
- Bayerisch-Franz?sisches Hochschulzentrum - F?rderung der Zusammenarbeit Bayern-Frankreich in der Lehre und Forschung sowie der Mobilit?t von Studenten
- Bayern-Québec - Beratung für die Zusammenarbeit Bayern-Québec
- BAYHOST - Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (z.B. Mobilit?tsbeihilfen, bilaterale Projekte CZ-Bayern)
- Bayerische Forschungsallianz
- Projekttr?ger Bonusprogramm FUTUR
4. Regionale F?rdergeber
Zahlreiche regionale Stiftungen unterstützen auch die Forschung an Universit?ten. Wenn Sie Antr?ge stellen m?chten, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
einige ausgew?hlte regionale F?rderer:
- Universit?tsbund Bamberg e.V.
Einen formlosen Antrag an den Universit?tsbund stellen Sie bitte über den Pr?sidenten der Universit?t Bamberg an den Pr?sidenten des Universit?tsbunds, Herrn Andreas Starke:
Oberbürgermeister Andreas Starke
Universit?tsbund e.V.
c/o Stadt Bamberg
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg - Stadt/Landkreis
Antr?ge an die Stadt Bamberg (Oberbürgermeister) und Landkreis Bamberg (Landrat) stimmen Sie bitte vorab über Z/FFT mit dem Pr?sidenten der Universit?t ab. - Bamberger Universit?tsstiftung
- Stiftung Weltkulturerbe Bamberg
- Oberfrankenstiftung
- Bamberger Stiftungen
- Stiftung der Sparkasse Bamberg
Bereiche Kunst, Kultur und Denkmalpflege: Ansprechpartner Leiter Unternehmensbereich Kommunikation - Mathias Polz
5. Besonderheiten zu Antr?gen an die Oberfrankenstiftung
Im Jahr 2002 wurde der Stiftungszweck auf die F?rderung "Wissenschaft und Forschung" ausgedehnt. Antragsberechtigt sind die oberfr?nkischen Hochschulen oder andere Tr?ger, die wissenschaftliche Projekte in Oberfranken durchführen.
Die Details der künftigen Bezuschussung im Bereich "Wissenschaft und Forschung" (F?rderprojekte und F?rders?tze) werden derzeit neu geregelt und in Kürze hier bekanntgegeben.
N?here Informationen finden Sie unter "FAQ: Besonderheiten zu Antr?gen an die Oberfrankenstiftung"
6. Beratung/Ansprechpartner
Als Ansprechpartner zum Thema "Nationale Forschungsf?rderung" steht Ihnen der Leiter des Dezernats Forschungsf?rderung & Transfer, Herr Dr. Michael Schleinkofer, zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter forschungsfoerderung.fft(at)uni-bamberg.de oder per Telefon +49-951-863-1226.